Mittwoch, 8. September 2004

hobbykommentatoren

k. und ich kommentieren gerade das fußballmatch

ja genau österreich gegen aserbaidschan


schopp wird in der zweiten hälfte ausgetauscht -

r.: bitte wieso muss der schopp gehn ?
k.: weil er länger braucht bei haare waschen und föhnen

Wenn ich mal groß bin...

...möcht ich fußballkommentator werden.

bei so einem live-ticker-dings

hat jemand eine idee wie man das werden kann? :-)

netter herbst

diesen herbst gibts nette konzerte

von papermoon
und rosenstolz

sehr gut... :-) was für kitsch-r.

ein test

ich bitte um ihre unterstützung :-)


Schon vor längerer Zeit hab ich ein Buch gekauft: Gedächtnistraining – Neue Wege zur Steigerung der Gedächtnisleistung.

Der Einband eher unspektakulär aber bunt..

Zu Beginn kommt gleich dieser Test... der mich deprimiert hat – mich aber auch dazu motiviert, dass ich das Buch weiterlese – wer weiß.

Ich werde jetzt einen Ausschnitt daraus abtippen und wüsste gern ob noch jemand ein so schlechtes Gedächtnis hat (ich rede mir immer noch ein, dass alle so antworten werden wie ich 

Wie gut ist Ihr Gedächtnis?

Viele Menschen vermuten, sie hätten ein schlechtes Gedächtnis, ohne genau zu wissen, ob das stimmt oder nicht. Es ist oft schwer abzuschätzen, wie gut oder schlecht das eigene Gedächtnis tatsächlich ist. Jeder vergißt hin und wieder etwas, und Sie können keineswegs genau wissen ob Sie mehr oder weniger vergessen als andere Leute.
Der nachstehende Fragenkatalog soll Ihnen helfen, eine einigermaßen realistische Vorstellung davon zu erhalten , wie gut ihr Gedächtnis funktioniert. Entscheiden Sie bei jeder Frage, welche der drei möglichen Antworten – „nie“, „selten“ oder „oft – am genauesten in Ihr Verhalten während des letzten Jahres beschreibt. Selbst wenn manche Fragen nicht direkt auf Sie zutreffen, sollten Sie die am ehesten zutreffende Antwort geben.

(gut danach war ich noch halbwegs motiviert)

1. Vergessen Sie eine Fernsehsendung einzuschalten, die Sie sich unbedingt ansehen wollten? OFT
2. Erinnern Sie sich nicht mehr, ob Sie das Licht oder ein Gerät ausgeschalten haben? OFT
3. Entfallen Ihnen Namen? OFT
4. Passiert es Ihnen, dass Sie während einer Unterhaltung den Faden verlieren und Ihren Gesprächspartner vielleicht fragen müssen : „Wovon haben wir eben gesprochen“? OFT
5. Bringen Sie die Details in einer Geschichte durcheinander? OFT
6. Merken Sie, dass Sie im Lauf eine Gesprächs sagen: „ Daran kann ich mich nicht mehr erinnern“? OFT
7. Vergessen sie wichtige Botschaften auszurichten? OFT
8. Kommt es vor, dass Sie in einem Laden stehen und Sie nicht mehr wissen, was Sie dort wollten? OFT
9. Verschwitzen Sie Verabredungen? SELTEN
10. Fällt es Ihnen nicht mehr ein, wo Sie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus einen bestimmten Gegenstand hingelegt haben? SELTEN
11. Werfen sie versehentlich das, was Sie behalten möchten weg und behalten das, was Sie nicht mehr brauchen? OFT
12. Lassen Sie Dinge beim Weggehen liegen, so dass Sie noch einmal umkehren und sie holen müssen? OFT (meistens sind die Sachen dann aber ohnehin nicht mehr da)
13. Fällt Ihnen ein bestimmter Name nicht ein obwohl er Ihnen „auf der Zunge liegt“? OFT
14. Haben Sie Schwierigkeiten, etwas Neues zu erlernen, selbst wenn Sie eine oder zwei Einweisungen bekommen? NIE
15. Wiederholen Sie Routinehandlungen- etwa das Kämmen der Haare – kurze Zeit später wieder? SELTEN

Auswertung:
NIE = 0
SELTEN = 2
OFT = 4

50 Punkte hab ich...

0-20: Ihr überdurchschnittliches Ergebnis zeigt, dass Sie ein hervorragendes Gedächtnis besitzen, auf das Sie sich in nahezu allen Situationen verlassen können. Unter Erinnerungslücken scheinen Sie selten zu leiden. Offenbar führen Sie ein gut organisiertes und überschaubar durchgegliedertes Leben. Dennoch könnten auch Sie Ihre Gedächtnisleistung noch verbessern.

21-40: Ihr Ergebnis entspricht dem Durchschnitt. Auch wenn sie keine Spitzenwerte erzielt haben, ist Ihr Gedächtnis im Grund in Ordnung und bringt eine beständige Leistung. Die gelegentlichen Aussetzer und Fehler beeinträchtigen Sie weder im Alltag noch im Beruf und sind wohl vor allem auf eine Konzentrationsschwäche zurückzuführen.

41-60: Ihr Ergebnis liegt unter dem Durchschnitt, aber deshalb brauchen sie nicht gleich in Panik geraten. Vielleicht vergessen sie einfach mehr als andere Leute, weil Sie ein besonders aktives Leben führen. Wer täglich an viele Dinge gleichzeitig denken muss, verliert eben hier und da den Überblick. Mit mentalen Übungen und Memotechniken können Sie Ihr Erinnerungsvermögen wieder in Schwung bringen Vielleicht hilft es auch, wenn sie Ihre Aktivitäten mit Hilfe von Terminkalendern und Notizen besser organisieren, damit Ihr Gedächtnis entlastet wird, während Sie Ihre Merkfähigkeit trainieren.

Sachen die Frauen gerne hören

frauen

wir werden bis in alle ewigkeit gemeinsam schnupfen haben

User Status

Du bist nicht angemeldet.

nur für mich?

128minuten gmx at

miez

miez11

Suche

 

Aktuelle Beiträge

wir wollen was für die...
Ein Auszug aus einem Interview mit einem Direktor einer...
128minuten - 21. Nov, 12:07
Weltherrschaft
Um an die Weltherrschaft zu gelangen muss ich erst...
128minuten - 21. Nov, 12:05
Free Burma
128minuten - 4. Okt, 14:04
Väter über Babys
G: Momentan is das Baby wie ein Tamagotchi - die kann...
128minuten - 3. Jul, 19:00
Tag der Helden
Heute ist ein großer Feiertag, denn zwei großartige...
128minuten - 23. Mai, 11:33

das lese ich


Karl Marx, Friedrich Engels, Iring Fetscher
Studienausgabe II. Politische Ökonomie.

und das hör ich


Norah Jones
Not Too Late

Status

Online seit 7728 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Nov, 22:12